Travemünder Woche

Die Travemünder Woche forstet auf

Nachhaltigkeit steht bei der Travemünder Woche weit oben auf der Agenda-Liste. Mit einer Beteiligung an einer Baumpflanzaktion der Landesforsten Schleswig-Holstein in einem Waldstück am Taschensee bei Haffkrug haben die TW-Organisatoren eine weitere Maßnahme umgesetzt, um den eigenen Einfluss auf die Natur zu verbessern. Die Vermeidung von Müll, die Reduzierung des Energieverbrauchs sowie die Schonung von … Weiterlesen …

Ein nachhaltiges Event: Wir sind auf dem Weg!

Die Travemünder Woche ist sich ihrer Verantwortung für die Umwelt und die Gemeinschaft bewusst. Wir glauben fest daran, dass nachhaltige Praktiken eine zentrale Rolle in unserem Event spielen sollten. Durch die Integration von Umweltfreundlichkeit, sozialer Verantwortung und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit wollen wir unseren Beitrag für die Region leisten. Der gesamte Nachhaltigkeitsbericht ist hier einzusehen Wir haben … Weiterlesen …

Teeny: IDJM-Titel souverän verteidigt

Neun Rennen absolvierten die Teenys bei ihrer IDJM im Rahmen der 135. Travemünder Woche. Die Titelverteidigerinnen Lotte-Marie Kirchesch und Mina Tratar (Berlin) setzten sich im zweiten Rennen an die Spitze des Feldes und ließen sich die Führungsposition nicht mehr nehmen.  Die beiden 14-Jährigen siegten mit deutlichem Vorsprung und freuten sich, erneut ganz oben auf dem … Weiterlesen …

Wind und Wetter sorgen für glückliche Gesichter bei Aktiven und Gästen

Zum Auftakt des Abschlusswochenendes der Travemünder Woche ist dem Wind für einen Moment zwar die Puste ausgegangen. Doch mit dem Rückblick auf die Regatten und das Festival seit dem 19. Juli steht den Organisatoren der ausrichtenden Vereine vom Lübecker Yacht-Club, NRV Hamburg und Zürcher Yacht-Club sowie der Vermarktungsagentur uba aus Hamburg ein Lächeln im Gesicht. … Weiterlesen …

Perfekter Segelauftakt

Was für ein Start in die 135. Travemünder Woche! Bei Sonne und schönem Ostwind konnte bei pünktlichen Starts die maximale Anzahl von insgesamt 16 geplanten Wettfahrten in den sechs Klassen über den Kurs gebracht werden. Am Abend gipfelte der Champagner-Segeltag in einem farbenfrohen und hochspannenden Showrennen der Hobie-Katamarane auf der Trave.

WM-Fight unter guten Freunden

Die Flying Junior kehren zurück nach Travemünde, und sie sorgen für einen sportlichen Glanzpunkt. Die rasante Klasse, in den 1950er Jahren konstruiert als Nachwuchs- und Trainingsboot für den olympischen Flying Dutchman, kommt mit einem Top-Event, mit ihrer Weltmeisterschaft, zur Travemünder Woche.

Kampf um WM-Gold und eine besondere Trophäe

Sie haben ein besonderes Aussehen, eine ungewöhnliche Entstehung und bringen eine der ältesten Segeltrophäen überhaupt nach Travemünde: Mit der Weltmeisterschaft der International Canoe (IC) hat die 135. Travemünder Woche (19. bis 28. Juli 2024) eine Regatta zu bieten, wie sie nur ganz selten in Deutschland ausgetragen wird.