Zur Travemünder Woche reisen Menschen von nah und fern an, die Aktiven sogar teils um den halben Erdball. Damit lässt sich Umweltbewusstsein mitunter schwer vereinen. Wer seinen CO₂-Fußabdruck kompensieren möchte, hat bei einem Aufforstungsprogramm im Rahmen einer Kooperation der TW mit den Landesforsten Schleswig-Holstein die Möglichkeit, seine eigene Klima-Bilanz zu verbessern.
Teilnehmende wie Besucherinnen und Besucher der Travemünder Woche können die Chance wahrnehmen und ein bis drei Ahornsetzlinge für gerade einmal 3 Euro das Stück online buchen, die im Herbst 2024 im Zuge einer Waldumbaumaßnahme im Forstgebiet Pönitz/Scharbeutz am Taschensee zur Mischwaldaufforstung gepflanzt werden. Die Landesforsten stellen insgesamt ein Flurstück für bis zu 5700 Spitzahorne zur Verfügung.
Je mehr Menschen sich an der Aktion beteiligen und ihren eigenen CO₂-Fußabdruck kompensieren, umso schneller wächst der TW-Wald. Auf der Website der Travemünder Woche besteht die Möglichkeit, ein bis drei Setzlinge pro Person zu buchen – je nach Wunsch oder Länge der Anreise.